Startseite | kontakt | newsletter | sitemap | impressum | Datenschutz

neuerscheinungen

neuerscheinungen

mehr ...

genetik & epigenetik

genetik & epigenetik

mehr ...

neurobiologie

neurobiologie

mehr ...

Neurologie

Neurologie

mehr ...

psychologie

psychologie

mehr ...

Philosophie

Philosophie

mehr ...

pädagogik

pädagogik

mehr ...

gesellschaft

gesellschaft

mehr ...

gesundheit & medizin

gesundheit & medizin

mehr ...

bildung

bildung

mehr ...

lernen

lernen

mehr ...

schule

schule

mehr ...

Familie

Familie

mehr ...

Erstleser - Lesezug

Erstleser - Lesezug

mehr ...

kinder & jugend

kinder & jugend

mehr ...

kinder- & jugendbücher

kinder- & jugendbücher

mehr ...

Astro - Science Fiction Buchreihe für Jugendliche

Astro - Science Fiction Buchreihe für Jugendliche

mehr ...

Piccolos Lesestoff

Piccolos Lesestoff

mehr ...

Natur erfahren

Natur erfahren

mehr ...

ratgeber

ratgeber

mehr ...

biographien

biographien

mehr ...

Bücher für besondere Anlässe

Bücher für besondere Anlässe

mehr ...
Sie sind hier: Startseite » literatur » schule

schule


120 Wohlfühlkarten für die Schule - Positive Gesprächsanlässe für Schülerinnen und Schüler. Inklusive digitaler Version - Lernen gelingt am besten, wenn sich alle wohlfühlen. Denn Lernen bedeutet auch, mutig zu sein und sich zu melden. Es bedeutet, Fehler machen zu dürfen, ohne Angst davor zu haben, ausgelacht zu werden. Die Wohlfühlkarten bringen Lernende zusammen und bieten kreative Denkanstöße, um in Vier-Augen-Gesprächen über sich selbst und das Schul(er)leben ins Erzählen zu kommen.

Das Schuljahr nach Corona - «Endlich wieder richtig Schule haben», sagen die einen. «Regelbetrieb nach der Stundentafel, soweit es das Infektionsgeschehen zulässt», die anderen. Allen aber ist der Wunsch nach einer Perspektive, nach Alltag und Gewohnheit gemein und danach, Schule wieder als berechenbar und verlässlich zu erleben. Wie weit sind wir davon entfernt? Was haben wir aus der Krise gelernt? Wie weiter in der «neuen Normalität»? Eltern, Expert*innen, Lehrkräfte und Betroffene schildern, was sie während der Krise erlebt haben, und leiten daraus Forderungen für eine gestärkte Schule nach Corona ab.

Digital gestütztes Lernen - Dieses Buch handelt von Visionen und Konzepten der Schulentwicklung im Zeitalter der Digitalisierung, aber vor allem von den Realitäten und Entwicklungsstufen des »Digital gestützten Lernens« (DgL). Zwei Schulen werden als Praxisbeispiele in ihren Entwicklungsschritten und Produkten vorgestellt - bis hin zu Lernmanagementsystemen, Geschäftsordnungen für Gestaltungsgruppen, Kriterienrastern für die App-Auswahl, Schülerregeln für den Gebrauch von Smartphones und anschaulichen Unterrichtsbeispielen.

Schulzeit ohne Stress! - Winters innovativer Ansatz „Coaching statt Nachhilfe“ verzichtet auf belastende Paukerei und setzt stattdessen eine positive Motivationsspirale in Gang: Die Schüler erkennen Sinn und Nutzen der geforderten Leistungen für das eigene Leben und entwickeln ein besseres Verhältnis zu Lehrern und Lernstoff. Dadurch erhöhen sich Effizienz und Freude am Lernen, die Noten steigern sich deutlich, was wiederum die Motivation fördert – und den Eltern die Sicherheit schenkt, das Kind gelassen durch das schulische Leben zu begleiten.

Kindorientierter Deutschunterricht - Dieses Buch ist ein Praxisbuch für kindgerechten Deutschunterricht. Hier werden nicht Ansprüche an Lehrerinnen und Lehrer gestellt, sondern hier wird aus der Praxis für die Praxis geschrieben. Die Lehrerin Sabine Brandt zeigt selbst an verschiedenen zentralen Inhaltsbereichen des Deutschunterrichts in der Grundschule, wie ein kompetenzorientierter Deutschunterrichts in der Grundschule gelingen kann.

Schulreform - Mit diesem Buch liegt erstmals ein umfassendes Nachschlagewerk zur Schulreform(-geschichte) im Deutschland der Nachkriegszeit vor. Unter Schulreform werden dabei solche Innovationen verstanden, die einen rechtlich-institutionellen Niederschlag im Schulsystem gefunden haben. Neben theoretischen Reflexionen und Darstellungen reformtreibender Institutionen trifft der Band eine Auswahl wichtiger Schulreformen, die drei groben Zeiträumen (»gestern« von 1949 bis ca. 1995, »heute« bis ca. 2018, »morgen« ab 2018) zugeordnet werden.

Gute Ganztagsschulen entwickeln - Wenn Kinder und Jugendliche regelmäßig an guten Ganztagsangeboten teilnehmen, erzielen sie bessere Lernerfolge - das belegt die Forschung. Doch wie entwickelt sich der Ausbau der Ganztagsschulen? Welche Erfahrungen sammeln Eltern, Lehrkräfte und Schulleiter? Wo kommt ganztägiges Lernen derzeit noch an seine Grenzen? Was benötigen Ganztagsschulen in Deutschland, um ihr Potenzial für gutes Lernen entfalten zu können, und woran lässt sich Qualität im Ganztag festmachen? Der Band "Gute Ganztagsschulen entwickeln" beantwortet diese Fragen anhand aktueller Forschungsergebnisse und liefert aussagekräftiges Zahlenmaterial.

Lucky Loser - Vielen Jugendlichen scheint es manchmal, als habe sich alles gegen sie verschworen: Schulisch ist der Wurm drin, Streit mit den Eltern, Liebeskummer - und dann gerät man vielleicht noch mit dem Gesetz in Konflikt. Zu all diesen Herausforderungen gesellen sich die sozialen Medien mit ihren vielfältigen Möglichkeiten, einem Tiefschläge in die Seele zu verpassen. Genau so ergeht es dem 15-jährigen Lukas Loser.

Digitale Schulentwicklung - Trotz zahlreicher Initiativen auf Bund- und Länderebene ist es noch nicht gelungen, digitale Medien flächendeckend didaktisch und pädagogisch sinnvoll in schulische Lernumgebungen einzubinden. Dieses Praxisbuch weist Schulleitungen und Steuergruppen den Weg durch den Digitalisierungsdschungel: Es klärt alltagsnah Begriffe, Entwicklungen, Vorgehensweisen, beschreibt in Schulen praktizierte Ansätze und bietet direkt einsetzbare Vorlagen, die Schulen beim Prozess der Digitalisierung unterstützen.

Praxisbuch Diskriminierungskritische Schule - In diesem Buch wird erstmals das Konzept einer diskriminierungs-kritischen Schule skizziert, das die Handlungsfelder Antidiskriminierung, Rechtsextremismus-Prävention und Inklusion bzw. Interkulturelle Öffnung zusammen in den Blick nimmt und als gemeinsame Aufgabe von Schule und Partnern aus Jugendsozialarbeit und politischer Bildung begreift.Im Zentrum stehen dabei grundlegende Überlegungen zu einer demokratischen Schulkultur sowie daraus entwickelte Qualitätsstandards, die für schulische Handlungsfelder praxisnahe Orientierung bieten.

Diskriminierungskritische Schule - In dieser wissenschaftlich fundierten Einführung wird das Konzept der diskriminierungskritischen Schule skizziert. Zusammengedacht werden dabei die Themen Antidiskriminierung, Rechtsextremismus-Prävention und diskriminierungskritische Öffnung bzw. Inklusion. Damit antwortet das Buch unter anderem auf die aktuellen Herausforderungen, neu migrierten Schüler_innen eine gerechte Bildungsteilhabe zu ermöglichen, Inklusion wirkungsvoll umzusetzen und den demokratischen Auftrag von Schule zu erfüllen.

Tatort Schulhof - Von Kriminalität ist fast jede Schule betroffen, unabhängig von der Schulform oder dem sozialen Hintergrund der Kinder. Die Kriminalkommissarin Petra Reichling enthüllt anhand schockierender Fallgeschichten, was beinahe täglich auf unseren Schulhöfen passiert. Sie analysiert, woher die Gewalt kommt und warum sie zunimmt. Und sie stellt klare Forderungen an Eltern, Lehrkräfte, Schulleitungen und die Politik: Die Opfer nicht allein lassen und mit aller Konsequenz gegen die Täter vorgehen. Ein bestürzender Befund – eine aufrüttelnde Botschaft!

Reberg - Schreibt voneinander ab, aber so, dass es nicht auffällt… Stefan Reberg, Professor für Deutsch und Latein, bricht im laufenden Schuljahr während seiner Aufsicht bei der Mathematikschularbeit in der Maturaklasse ein Lehrergesetz, wird zum Verbündeten der Schülerinnen und Schüler – und erschießt sich am selben Abend in seinem Arbeitszimmer.

Wie Jungen Schule schaffen - Null Bock aufs Lernen, schon wieder eine schlechte Note oder Stress mit der Lehrerin – Jungen geraten in der Schule immer mehr ins Abseits. Dieses Buch macht Mut: Eltern können entscheidend mithelfen, dass ihre Jungen in der Schule klarkommen, ja, sogar gerne hingehen. Der erfahrene Jungenexperte Reinhard Winter zeigt, wie Mütter und Väter Haltung, Motivation und Lernverhalten ihrer Söhne positiv beeinflussen. Ihr Selbstvertrauen zu stärken und ihrem Bewegungsdrang Raum zu geben ist viel wichtiger als ständiges Vokabeln abhören.

Schulen brauchen gute Lehrer - Dieser Verhaltens-Ratgeber fördert die pädagogische Kompetenz von Lehrern, um die Herausforderungen des Schulalltags zu meistern. Dafür wird die Fähigkeit des Lehrers gestärkt, seine Einstellungen, seine Emotionen und sein Verhalten zu kontrollieren und zu steuern. Dazu gehört, Eigenschaften zu reflektieren und Verhaltensweisen einzuüben, die eine Lehrerpersönlichkeit als solche auszeichnen.

Soziales Lernen in der Grundschule - Insbesondere im aktuellen Kontext des Vielfalt-Diskurses, in der Umsetzung von Inklusion und der Arbeit mit Kindern mit Fluchterfahrung, rückt das soziale Lernen ins Zentrum pädagogischer Praxis. Neben Differenzierung gilt es, eine Gemeinschaft zu festigen, in der Kinder erkennen können, dass jede/r zur Gruppe gehört, und in der sie lernen, sich selbst und andere in ihrer Individualität zu achten. Ein gutes Sozialklima schafft darüber hinaus die Grundlage für ein gelingendes, entspanntes gemeinsames Lernen und bietet für alle Kinder gerechte Beteiligungsmöglichkeiten. Dieses Buch zeigt vielfältige Möglichkeiten auf, diese pädagogische Aufgabe zu bewältigen.

Störungen in der Schulklasse - Wie Lehrer auf die alltäglichen Störungen im Unterricht reagieren und wie man sie wirklich in den Griff bekommen kann – dazu stellt dieser langjährig erfolgreiche und jetzt völlig überarbeitete Ratgeber praktische Konzepte vor. Der Autor zeigt, dass effektives Lehrerverhalten ein erlernbares Handwerk ist und Disziplin nicht »Disziplinierung« erfordert, sondern durch erlernbare Handlungsstrategien und pädagogisches Geschick zu erreichen ist.

Gute Noten ohne Stress - Lernen sollte Spaß machen. Doch lange Schultage und der massive Notendruck am Gymnasium machen vielen Schülern zu schaffen. Wie man am besten damit umgeht, zeigt der Mathelehrer und Schulpsychologe Rainer Ammel. Er erklärt, wie man richtig Hausaufgaben macht und effektiv lernt, wie man sich gut auf Prüfungen vorbereitet, Prüfungsangst überwindet und sich selbst motiviert, und wie man als Elternteil sein Kind bei all dem unterstützen kann.

Eltern wissen das nicht - Über Defizite in der Schulbildung wird seit Jahrzehnten auf allen Ebenen diskutiert. Dennoch bleibt die eigentliche Ursache - das maskuline Bildungsprinzip - ein blinder Fleck in der Bildungsdebatte. Hierüber klärt der Schulpraktiker und Bildungstheoretiker Dr. Antonio Quanto in einem fiktiven Gespräch mit Elternvertretern auf. Dr. Quanto ist überzeugt, dass gute Bildung nur gelingen kann, wenn maskulines und feminines Prinzip im Unterricht gleichermaßen wirken.

Live aus dem Klassenzimmer - Heiter, mit einem satirischen Augenzwinkern vor dem ernsthaften Kern und gar nicht politisch korrekt schildert Bestseller-Autor und langjähriger Schulleiter Ulrich Knoll, was in der Schule wirklich abgeht. Er charakterisiert Schülertypen, nimmt die Hackordnung unter die Lupe und Eltern wie Lehrer aufs Korn. Eine unterhaltsame Achterbahnfahrt zwischen den Hochs und Tiefs des Schullebens, die uns allen bekannt vorkommt und Erinnerungen weckt …

Schulerfolg trotz LRS - Oft sind Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten der Grund dafür, dass Schulkinder frustriert, verängstigt und unglücklich sind. Legasthenie muss aber kein dauerhaftes Problem sein. Mit großer Fachkenntnis aus ihrer langjährigen Arbeit mit LRS-Kindern und deren Familien zeigt Ingrid Naegele, wie Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten entstehen und wie Eltern ihr Kind besser verstehen und mit effektiven Übungen helfen können. Sie informiert über die verschiedenen Hilfsangebote und den Umgang mit Lehrern und über die Rechte der Eltern.

Lernen leichter machen - Wie man im Unterricht mit Lernschwierigkeiten umgehen kann - »Lernen leichter machen« erklärt, was Lernschwierigkeiten sind, woher sie kommen und wie man sie diagnostiziert. Vor allem aber werden Erfolg versprechende und evidenzbasierte Maßnahmen individueller Förderung vorgestellt, damit das Lesen, Rechtschreiben und Rechnen besser gelingt.

Ich will nicht in die Schule! - Ängste verstehen und in Motivation verwandeln - Ob Bauchschmerzen, Angst vor der nächsten Klassenarbeit oder ein sturer Lehrer – für Kinder und Jugendliche jeden Alters kann Schule zur Qual werden. Dieses Buch hilft Eltern, die Signale rechtzeitig zu erkennen, Hindernisse zu überwinden und das Selbstvertrauen ihres Kindes zu stärken.

Wider die Verplanung der Kindheit - Ganztagsschule – oder Raum zum Leben? - Schlechtes Abschneiden bei PISA, Fachkräftemangel in der Wirtschaft, fehlende Betreuungsmöglichkeiten zur Unterstützung junger Mütter, stetig sinkende Geburtenraten – es gibt kaum ein gesellschaftliches Problem, für das die Ganztagsschule nicht die vermeintliche Lösung anbietet.

Schule braucht Beziehung - Auf Grundlage der von Jesper Juul und den beiden Autorinnen geforderten Gleichwürdigkeit zeigt dieses Buch, wie auch heikle Themen wie familiäre Krisen, Scheidung, Trauer, Verlust oder Burnout besprochen werden können. Denn je mehr wir über die Mechanismen wissen, die zwischenmenschliche Beziehungen ausmachen, desto besser gelingt es, Konflikte zu lösen.

Selbstorganisiertes Lernen im Unterricht - In diesem Buch erfahren LehrerInnen, wie sie ihre SchülerInnen mit SOL (Selbstorganisiertes Lernen) Schritt für Schritt zum eigenständigen Lernen führen können. Der Autor stellt zahlreiche schüleraktivierende Methoden vor, von Kartenmethoden über das kooperative Lernen bis hin zum binnendifferenzierten und individualisierten Lernen. Dabei werden nicht zuletzt die veränderte Rolle des Lehrers und neue Formen der Leistungsbewertung beleuchtet.

Praxisbuch Schulfach Glück - Mittlerweile bieten schon über 100 Schulen in Deutschland und Österreich das Schulfach »Glück« an, das 2007 von Ernst Fritz-Schubert eingeführt wurde. Ziel war es, dem traditionellen Fächerkanon ein Konzept hinzuzufügen, das die Stärkung der Lebenskompetenz und -freude von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt stellt. In diesem Buch werden nun erstmals ausgewählte Methoden des Faches dargestellt und begründet.

Wie Inklusion in der Schule gelingen kann - In diesem Buch kommen führende Experten aus den Bereichen Bildung und Gesellschaft zur aktuellen Inklusionsdebatte zu Wort. Kersten Reich, Bernd Ahrbeck, Annedore Prengel, Heinz Klippert, Rainer Schmidt u.a. schildern in Interviews ihre Haltung zur Inklusion und die Bedeutung von Schule für ihre Umsetzung. Gleichzeitig benennen sie Probleme und Risiken. Lehrer/innen erhalten so in gut lesbarer Form einen fundierten Einblick in die verschiedenen Perspektiven zu diesem Thema.

Schule - Lernen fürs Leben?! - Die Bildungsforscherin Univ.-Prof. DDr. Christiane Spiel beschreibt in diesem Buch, was an Österreichs Schulen gut und was schlecht läuft. Sie geht auf verbreitete Bildungsmythen ein (Sind Burschen wirklich besser in Mathematik und Mädchen besser in Sprachen?), schreibt über Vor- und Nachteile von Neuen Medien im Unterricht und zeigt auf, wie die Lehrer von den unterschiedlichen Interessen der Eltern, Standesvertreter und Politiker aufgerieben werden. Auf der Strecke bleiben die Schüler!

Lernen und Lehren mit Hirn - Ergebnisse der Hirnforschung im Schulalltag nutzen - Die Vorgänge im Gehirn setzen klare Rahmenbedingungen für erfolgreiches Handeln in Unterricht und Beratung. Zwei Faktoren erweisen sich als besonders wirksam: die Gestaltung von positiven Beziehungen und der Einsatz von mentalen Interventionsmethoden. Ergebnisse aus der neueren Hirnforschung untermauern in diesem Zusammenhang die Vorzüge einer systemisch-lösungsorientierten Praxis in der Schule.

Lerndialog statt Noten - Das Buch stellt neue Formen der Leistungsbeurteilung vor, die im englischsprachigen Raum unter dem Begriff »assessment for learning« bekannt geworden sind. Jenseits der klassischen Notenvergabe präsentiert der Autor verschiedene Modelle zur Überprüfung und Bewertung, die tiefer an den Fähigkeiten der Schüler ansetzen und deren Lernen durch eine differenziertere Rückmeldung fördern.

Eine Schule der Zukunft - Bildung, die gelingt - SchülerInnen, LehrerInnen und Margret Rasfeld, die Leiterin der Ev. Gemeinschaftsschule Berlin-Zentrum zeigen, wie es möglich ist, dass Schule nicht nur Spaß machen kann, sondern zudem auch noch erfolgreich ist. Wer in der Schule einen Paradigmenwechsel und engagiertere SchülerInnen möchte, bekommt mit diesem Film viele wertvolle Anregungen und Hinweise , wie dies realisiert werden kann. Ein tolles Beispiel, das in der Tat Schule machen sollte.

Schulen im Aufbruch - Eine Anstiftung - Bildung geht jeden an. Dieses Buch geht jeden an. Es stellt grundsätzliche Fragen, es zeigt Wege zu Lernlust statt Schulfrust. Kinder und Jugendliche entfalten ihr Potenzial – ihre Entdeckerfreude, ihre Gestaltungslust, ihre Kreativität und Offenheit, ihre Zukunftskompetenz. Der notwendige Wandel kann nur eigeninitiativ von Menschen vor Ort umgesetzt werden. Immer mehr Schulen machen mit. Aber auch Bildungspolitiker und Topmanager unterstützen die Initiative – für eine menschengerechte Lebens- und Arbeitswelt.

Wie wir Schule machen - In der Bildungsdebatte sind alle zu Wort gekommen – nur die Schüler hat keiner gefragt. Das regt Alma (13), Jamila (14) und Lara-Luna (15) schon lange auf. In ihrem Buch berichten sie, wie sie in ihrer Schule fürs Leben lernen. Ihre Fächer heißen „Herausforderung“ und „Verantwortung“, in sogenannten Lernbüros teilen sie sich ihr Pensum selbst ein – alles innerhalb des Lehrplans.

Chaos im Klassenzimmer - Christoph Eichhorn hat das Classroom-Management in Deutschland bekannt gemacht. In seinem neuen Buch vertieft er das weltweit bewährte Unterrichtskonzept für alle Schulfächer und die ganze Schule. Das Classroom-Management bietet konkrete Hilfen, die sofort greifen.

Classroom-Management - Es sind vor allem die kleinen Störungen - dazwischenrufen, mit anderen Schülern reden, die ständige Unruhe im Klassenzimmer -, die Lehrern das Leben schwer machen. Schülern und Eltern auf Dauer auch. Classroom-Management ist darauf die beste Antwort: ein neues, international bewährtes Konzept für die Schule von morgen.

EduAction - Erziehungsbücher gibt es viele – Ratgeber, Katastrophenhelfer, Theorien. Dieses Buch ist von einer der erfolgreichsten Praktikerinnen Deutschlands geschrieben worden: direkt aus der Kampfzone Schule. Eine ganz normale Schule in Berlin-Mitte ist zu einer Modellschule geworden.