Startseite | kontakt | newsletter | sitemap | impressum | Datenschutz

neuerscheinungen

neuerscheinungen

mehr ...

genetik & epigenetik

genetik & epigenetik

mehr ...

neurobiologie

neurobiologie

mehr ...

Neurologie

Neurologie

mehr ...

psychologie

psychologie

mehr ...

Philosophie

Philosophie

mehr ...

pädagogik

pädagogik

mehr ...

gesellschaft

gesellschaft

mehr ...

gesundheit & medizin

gesundheit & medizin

mehr ...

bildung

bildung

mehr ...

lernen

lernen

mehr ...

schule

schule

mehr ...

Familie

Familie

mehr ...

Erstleser - Lesezug

Erstleser - Lesezug

mehr ...

kinder & jugend

kinder & jugend

mehr ...

kinder- & jugendbücher

kinder- & jugendbücher

mehr ...

Astro - Science Fiction Buchreihe für Jugendliche

Astro - Science Fiction Buchreihe für Jugendliche

mehr ...

Piccolos Lesestoff

Piccolos Lesestoff

mehr ...

Natur erfahren

Natur erfahren

mehr ...

ratgeber

ratgeber

mehr ...

biographien

biographien

mehr ...

Bücher für besondere Anlässe

Bücher für besondere Anlässe

mehr ...
Sie sind hier: Startseite » literatur » neurobiologie

Die Neurobiologie des Glücks

Wie die Positive Psychologie die Medizin verändert
Macht Geld wirklich glücklich? Wo leben die glücklichsten Menschen?
Ist jeder selbst seines Glückes Schmied? Wahres Glück kommt von innen,
sagt der Volksmund. Junge Wissenschaftszweige wie die Positive Psychologie
und die Mind-Body-Medizin, die sich mit dem Phänomen Glück beschäftigen,
bestätigen das.
Aber was passiert "innen" eigentlich genau? Welchen Einfluss haben wir darauf?
Und wie können Ärzte, Psychologen und Therapeuten die neuesten Erkenntnisse
für sich und ihre Patienten nutzen?
Das erklärt Tobias Esch in seinem neuen Buch "Die Neurobiologie des Glücks".
Wie Neurobiologie und Positive Psychologie die Medizin verändern"
Thieme Verlag - Stuttgart -2011

Glück entsteht, vereinfacht gesagt, im Gehirn. Ein körpereigenes Belohnungssystem, das Glücksbotenstoffe
wie Dopamin, Serotonin und endogene Opioide und Opiate ausschüttet, sorgt für die begehrte wohlige Empfindung.
Ist jeder seines Glückes Schmied? Ja, sagt die Wissenschaft, zumindest zu einem wesentlichen Teil –
wenn sie diesen auch nicht exakt beziffern kann. Rund 40 Prozent unseres Glücksempfindens, so schätzen Glücksforscher
wie Martin Seligmann oder Sonja Lyubomirsky, gehen auf unser eigenes Konto. Unserer Fähigkeit glücklich zu sein,
ist etwa zur Hälfte angeboren, also in der genetisch festgelegten Struktur unseres Gehirns begründet.
Nur etwa 10 Prozent hängen von den äußeren Umständen ab. Die restlichen 40 Prozent liegen im Bereich
unserer Möglichkeiten, das heißt, wir können unser Glücksempfinden aktiv beeinflussen.
Und zwar indem wir die strukturellen Voraussetzungen in unserem Gehirn dafür schaffen und die Ausschüttung
von Glücksbotenstoffen aktiv fördern: etwa durch positives Denken, Genuss, Achtsamkeit oder Flow-Erlebnisse.
"Die gute Botschaft ist: Das können wir trainieren", so Autor Tobias Esch.

In seinem Buch vermittelt der Neurowissenschaftler und Professor für Integrative Gesundheitsförderung
auf der Grundlage aktueller Erkenntnisse aus Neurobiologie, Hirnforschung und Positiver Psychologie
fundiertes Grundlagenwissen für Ärzte, Psychologen und Therapeuten,aber auch für wissenschaftlich interessierte Laien.
Dabei geht er zunächst der Frage nach, was Glück aus Sicht von Psychologie und Medizin eigentlich ist,
wo Glücksempfinden, neurobiologisch gesehen, entsteht und wie es ausgelöst wird.
Im zweiten Schritt geht es um die Frage: Was schafft Glück? Welche Lebenshaltung und Denkweise,
welches Tun und auch Nicht-Tun machen nachweislich glücklich? Und schließlich geht es um die angewandte
Positive Psychologie, um die "Glückspraxis". Was kann jeder konkret tun, um Glück zu empfinden?
Dabei legt Esch besonderes Augenmerk auf die spezielle Situation behandelnder Ärzte, Psychologen und Therapeuten.
Obwohl gut ausgebildet, in einem offenkundig sinnvollen Beruf mit hohem sozialen Ansehen und gutem Einkommen tätig,
fühlen sie sich oft nicht glücklich, sondern vielmehr überfordert und in vielen Fällen vom Burn-out bedroht.
Sie finden hier viele Hinweise und konkrete Tipps, wie sie ihr eigenes Leben (wieder) in glückliche
und zufriedene Bahnen lenken und diese Erfahrung und Grundstimmung auch in ihre berufliche Praxis
zum Wohle ihrer Patienten mit einbringen können.

Professor Dr. Tobias Esch
beschäftigt sich als Gesundheits- und Neurowissenschaftler mit Gesundheitsförderung,
Salutogenese, Stressmanagement, Neurobiologie und Positiver Psychologie.

An der Hochschule Coburg lehrt er Integrative Gesundheitsförderung.
Am Institut für Mind-Body-Medizin in Potsdam (IMBM) ist er als Vorsitzender des Wissenschaftsbeirats tätig.
Zudem arbeitet er als assoziierter Wissenschaftler am Neuroscience Research Institute
der State University of New York. Gleichzeitig praktiziert er als Facharzt
für Allgemeinmedizin mit den Schwerpunkten Integrative Medizin und Stressbewältigung.

Webseite von Prof.Dr. Tobias Esch an der Hochschule Coburg
Webseite des Instituts für Mind-Body-Medizin in Potsdam